München-Neuhausen. Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat: In Bernhard Sinkels Filmklassiker aus dem Jahr 1975 zeigen Lina Carstens und Fritz Rasp, wie man betrügerische Bankmanager leimt. Im Vorprogramm hat das filmische Kurzporträt Und mehr bedarf es nicht über Siegfried Daiber und sein fast 100-jähriges Maxim-Kino Premiere. Die Journalistenakademie hat den Film im Dezember 2009 gedreht. Der Eintritt kostet sechs Euro. Siegfried Daiber lädt bei der Premiere am 11. Februar um 19 Uhr zu Sekt, Häppchen und Pralinen ein, die Neuhauser Geschäfte gespendet haben.
Raritäten und Filme für Kenner. In Zusammenarbeit mit dem Maxim zeigt die Münchner Journalistenakademie, die Film- und Medienschaffende ausbildet, künftig einen Film des Monats unter dem Motto Wiedersehen im Maxim. Zum Start gibt´s am Donnerstag, 11. Februar, um 19 Uhr den Film: Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat. Der Film von Bernhard Sinkel (BRD 1975) war Vorlage für die Neuverfilmung Dinosaurier von Leander Haußmann.
Kurzfilm über das Maxim-Kino. Und mehr bedarf es nicht heißt das filmische Kurzporträt über das Maxim, gedreht von Absolventen der Journalistenakademie. Er läuft im Vorprogramm der Filmreihe Wiedersehen im Maxim. Im Film spielt Siegfried Daiber die Hauptrolle und sorgt dafür, dass das letzte Vorstadtkino wieder in den Focus des Interesses gerückt wird., sagt Peter Lokk, Geschäftsführer der Journalistenakademie.
Treffpunkt mit Tradition. Für Ingeborg Staudenmeyer vom Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg steht die kulturelle Bedeutung des Maxim-Kinos im Vordergrund: Wir machen uns stark, um dem einzig erhaltenen Kino Neuhausens wieder die Wertschätzung zu verschaffen, die es verdient. Es ist wichtig, in Neuhausen das Gefühl zu erwecken: Das ist unser Kino!, so Staudenmeyer. Sie würdigt die Arbeit des Kinobetreibers: Seit Jahrzehnten kümmert sich Siegfried Daiber mit großem persönlichen Einsatz um den Erhalt des fast 100 Jahre alten Lichtspielhauses.
(2089 Zeichen)