München, 9. April 2010 |
Wer länger als ein halbes Jahr arbeitslos ist, braucht schnellstens die Trendwende, weiß Dorothee Golombowski vom Münchner NeNA - Netzwerk Neue Arbeit. Je länger die Arbeitslosigkeit dauert, desto verzweifelter wird man. Nur wer seine Probleme aktiv angeht, kommt aus dem Strudel heraus. Was tun? Im NeNA - Netzwerk Neue Arbeit bieten mehr als dreißig Führungskräfte aus Wirtschaft und Industrie ehrenamtliches, aber professionelles Coaching und das kostenlos. Die Zusammenarbeit kann mehrere Monate dauern, bis zu einem Jahr. Mehr als 50 Prozent der Klienten schaffen die Trendwende aus ihrer Arbeitslosigkeit. Aber auch Uniabsolventen und Existenzgründer können nach professionellem Coaching Jobs und Aufträge an Land ziehen.
Nur die Wenigsten wünschen sich eine Hartz IV-Karriere, berichtet Golombowski. Besonders die Langzeitarbeitslosen sind in Gefahr. Jeder Aufschwung am Arbeitsmarkt geht an dieser Gruppe vorbei, hat sie beobachtet. Die Münchner Arbeitslosenquote lag im März bei 5,1 Prozent,
61.677 Menschen sind gemeldet. Ohne Coaching zurück in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen, ist für Langzeitarbeitslose fast aussichtslos. Und dann lohnt es sich, über ein Bewerbungstraining hinaus auf die eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen zu schauen, so Golombowski:
Was muss ich in mir selbst verändern und dazu lernen, damit die Chancen wieder steigen?
NeNA - Netzwerk Neue Arbeit setzt genau hier an: Wir betrachten die individuelle Lebenssituation jedes Einzelnen und erarbeiten zusammen einen Weg in die Zukunft.
Informationen unter Tel. (089) 54 70 20 -12 und www.nena-jobcoaching.de (1.609 Zeichen)
Professionelles Coaching kostenlos: NeNA - Netzwerk Neue Arbeit ist ein Projekt der Münchner Caritas, das die Sozialpädagogin Dorothee Golombowski vor über zehn Jahren aufbaute. Sie kann 34 professionelle Coaches, Trainer und leitende Angestellte mit Führungserfahrung vermitteln. Mehr als 700 Menschen, die sich Coaching auf dem freien Markt nicht leisten könnten, haben hier kostenlos Hilfe bekommen
Ansprechpartner NeNA Netzwerk Neue Arbeit:
| Pressekontakt:
|