München, 21.04.2010 |
Ansteigende Nachfrage und Kurzarbeit sorgen für eine tendenziell postive Entwickling auf dem Arbeitsmarkt im Agenturbezirk München. Das berichtet die Agentur für Arbeit im Arbeitsmarktreport vom 31. März 2010, Nr.20/2010. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum Vormonat um gut 1.500 Personen auf 61.677. Somit reduzierte sich die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent. Zudem konnte die Agentur für Arbeit München 3.280 offene Stellen registrieren. Trotzdem gebe es noch einige Problemfelder.
Dass die Arbeitslosigkeit im Großraum München trotz des hartnäckig strengen Winters
jetzt schon seit zwei Monaten sinkt, ist für uns alle äußerst erfreulich, bilanziert
Bernd Becking, Chef der Agentur für Arbeit München. Ich warne eindringlich vor dem Risiko Fachkräftemangel - wir werden sehen, dass dies sehr rasch das Top-Thema werden wird. Jetzt gilt es gemeinsam alle Anstrengungen zu unternehmen, damit das Fehl an Fachkräften nicht zur Bedrohung für die Wirtschaftsregion München wird.
Rückgänge der Arbeitlosenzahlen:
in der Landeshauptstadt München um 44.420 Personen (-2,2%)
im Landkreis München um 5.880 Personen (-3,4%)
im Landkreis Dachau um 2.680 Personen (-4,0%)
im Landkreis Fürstenfeldbruck um 4.390 Personen (-4,7%)
Ansprechpartner NeNA Netzwerk Neue Arbeit:
| Pressekontakt:
|