Interview mit NeNA-Coach Heiko J. Janssen
Ich bin selbständig als Coach, Trainer und Berater tätig und biete neben Persönlichkeitscoaching auch ein 2-tägiges Vertriebsseminar mit dem Fokus der Vertrauensbildung an. Meine Konzentration liegt auf zwei Geschäftsfeldern. Ich konzentriere mich zum einen auf den Vertrieb und zum anderen auf Changemanagement und Klimaschutz-Beratung.
Das Hephaistos Coaching-Center München, bei dem ich die Ausbildung gemacht habe, informierte mich über NeNA -Netzwerk Neue Arbeit. Ehemalige Teilnehmer haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass es dieses Angebot gibt.
Es ist so, dass der Coach den Coachee im Coaching unterstützt und begleitet. . Der Coach ist der Kutscher, der das Gespräch zwar lenkt, sich aber trotzdem zurück hält. Er versucht u.a. seinem Gegenüber einen Spiegel vorzuhalten.
Zuerst treffe ich mich mit dem Interessenten (Coachee) und gucke, was für ein Anliegen er hat. Dann überlegen wir gemeinsam, ob das menschliche Miteinander passt. Grundlage für ein erfolgreiches Coaching ist nämlich eine Vertrauensbasis.
Ein klassischer Coachingfall ist der Chef eines Unternehmen, der nervös ist und ins Schwitzen gerät, wenn er vor seinen Mitarbeitern eine Rede halten muss. Um etwas daran zu ändern, ist es wichtig, dass er erkennt, was dahinter steckt: Häufig ist es die Erkenntnis, perfekt sein zu wollen! Und daran arbeitet man dann.
Das hängt vom Einzelfall ab. Grundsätzlich über einen Zeitraum eines halben Jahres, mindestens fünf bis zehn Stunden. Es kann aber auch länger oder kürzer dauern.
Dass sich der Gecoachte gut aufgehoben fühlt. Eine wertschätzende Position und eine vertrauliche Basis beiderseits.
Generell interessiert mich sowieso der Mensch an sich. Jeder ist vollkommen einzigartig! Ich hebe nicht eine Person mehr als andere hervor.