Im Frühjahr 1998 wurde NeNA - Netzwerk Neue Arbeit von der Sozialpädagogin Dorothee Golombowski ins Leben gerufen. Unter ihrer Leitung gehört es als Projekt der Caritas Laim/Sendling zum Geschäftsbereich der Caritas Zentren, Region München.
NeNA - Netzwerk Neue Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in schwierigen beruflichen Situationen zu helfen. Das betrifft vor allem Langzeitarbeitslose, Studienabbrecher und Hochschulabsolventen ohne Karriereplan sowie Selbständige, deren Tätigkeit nicht zur Existenzsicherung ausreicht. Voraussetzung ist, dass sie sich diese Unterstützung auf dem freien Markt nicht leisten können.
Das Angebot von NeNA Netzwerk Neue Arbeit umfasst Expertenberatung, qualifiziertes Coaching und die Arbeit in Erfolgsteams. Gemeinsam werden lösungsorientierte Ansätze herausgearbeitet. Berufliche Erfolge werden wieder zum erreichbaren Ziel. Standen zu Beginn sieben Coaches zur Verfügung, erhöhte sich die Zahl schnell auf über 30. Neben professionellen Coaches engagieren sich auch Führungskräfte aus der freien Wirtschaft und geben ihr Wissen weiter. Das Projekt entwickelte sich stetig und so wurden seit Bestehen von NeNA Netzwerk Neue Arbeit schon über 700 Coachings realisiert.
Die fachliche Qualität von NeNA Netzwerk Neue Arbeit unterliegt den zertifizierten Qualitätsstandards des Caritasverbandes. Eine Fachaufsicht gewährleistet die Einhaltung von Datenschutz, Wirtschaftlichkeit sowie Gemeinnützigkeit. Die Caritas selbst ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche - der Name ist das Programm: Hilfe für Menschen in Not. Die Struktur wird aus Spenden und Kirchensteuermitteln finanziert. Die Angebote sind nicht konfessionell oder weltanschaulich gebunden.