Der pro familia Landesverband Bayern blickt in der Partnerschafts- und Sexualberatung auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Der Trend: Die psychosoziale Beratung für ungewollt kinderlose Frauen und Paare wird immer mehr nachgefragt. Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation gilt ein Paar als steril, wenn die Frau innerhalb eines Jahres bei regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht schwanger wird. Der unerfüllte Kinderwunsch und die medizinische Kinderwunsch-behandlung bedeuten für viele Betroffene eine erhebliche Belastung. Oft fühlen sie sich von ihrem Umfeld unverstanden oder stigmatisiert, weiß Birgit Echtler, Geschäftsführerin des pro familia Landesverbandes Bayern.
Auf der Pressekonferenz stellten sich die Geschäftsführerin von pro familia Bayern, ein Reproduktionsmediziner, eine Beraterin von pro familia und eine Kinderwunschpatientin den Fragen der Journalistinnen und Journalisten.