Kollektiv Druck-Reif

Start Podiumsgäste Hintergrund Fotos Presse

Ein Hort literarischer Kreativität und Leidenschaft

Dr. Philip Laubach-Kiani
 Piper Verlag / Malik
 
 Geboren 1974 in Heidelberg. Studium der Anglistik, Germanistik und Politische Wissenschaft. Verlagserfahrung bei Carl Hanser Verlag sowie in der New Yorker Scouting Agentur Maria B. Campbell Ass. Verlagserfahrung. Seit 2006 als Sachbuchlektor tätig (zunächst für den Frederking & Thaler Verlag, seit 2008 für den Malik Verlag).
 

Was macht Ihrer Ansicht nach eine gute Übersetzung aus?

Eine gute Übersetzung im populären Sachbuch besticht durch sprachliche Klarheit, stilistische Sicherheit, gedankliche (Auf-) Richtigkeit und die Berücksichtigung kultureller Hintergründe und interkultureller Differenzen, die beim Übersetzen und Lesen eines Textes wirksam werden.

Ist Übersetzung eine eigenständige Kunstform oder eher eine Auftragsarbeit?

Übersetzen ist eine Kunst, die im Dienste des Autors und Lesers viel Arbeit macht.

Welche Veränderungen oder Entwicklungen hat es in den vergangenen 25 Jahren gegeben?

Eine der schönsten Entwicklungen ist sicher die des Kollektivs Druck-Reif von einem kreativen, leidenschaftlich verfochtenen Gedanken zu einem Hort literarischer Kreativität und Leidenschaft.

Wird künstliche Software-Intelligenz den Übersetzerberuf irgendwann in den nächsten Jahren überflüssig machen?

Nein, die Intelligenz des intelligenten Übersetzers ist und bleibt unersetzbar.

Welche Rolle spielen Bücher und Verlage in der Kulturstadt München?

Eine unverzichtbare. Sie sind aus der Metropole nicht wegzudenken.

Impressum Kontakt