Kollektiv Druck-Reif

Start Podiumsgäste Hintergrund Fotos Presse

Gegenseitige Unterstützung

Hans Kraft
 ver.di Bayern, zuständig für die Bereiche Kunst und Kultur
 
 Jahrgang 1960, geboren in München. Im Zweiten Bildungsweg Studium der Soziologie, VWL und Psychologie. Seit 1993 Gewerkschaftssekretär bei der ÖTV-München. Seit ver.di-Gründung (2001) für ver.di Bayern zuständig für den Bereich Kunst und Kultur (vier Fachgruppen: Literatur, darstellende Kunst, Musik, bildende Kunst).
 

Die Verlage wollen gute Übersetzungen und dennoch sind die Honorare für die Übersetzter nicht immer leistungsbezogen. Kann man nur als Starübersetzer oder im Kollektiv überleben?

Was ein Mensch zum Überleben braucht ist ja eine sehr individuelle Frage. „Überleben“ können Übersetzer, wenn sie sehr viel arbeiten und gut genug im Geschäft sind, um immer wieder Aufträge zu bekommen. Die Vorteile des Kollektivs liegen wohl hauptsächlich im sozialen Austausch und der gegenseitigen Unterstützung.

Was macht ver.di, um dem Berufsstand mehr Anerkennung zu verschaffen?

Ver.di setzt sich für ein starkes Urheberrecht und angemessene, allgemeine Vergütungsregeln ein.

Übersetzer ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Ist dies eine Chance für Einsteiger oder kannibalisiert sich die Branche selbst?

Ich glaube nicht, dass eine geschützte Berufsbezeichnung entscheidend für die Situation von Literaturübersetzern ist. Außerdem, welche Voraussetzungen sollten für den Beruf zwingend sein?

Wie hat sich der Markt der Übersetzer in den letzten Jahren gewandelt und wie sehen Sie die Zukunft?

Der Markt ist, wie die meisten Märkte, geprägt von Konzentrationsprozessen. Für die Zukunft wird die Digitalisierung große Bedeutung haben.

Sollte man Übersetzer an der wirtschaftlichen Verwertung ihrer Nutzungsrechte stärker beteiligen oder ist dies unmöglich?

Aus Sicht von ver.di ist dieser Anspruch unabdingbar.

Würden Sie sprachbegabten jungen Menschen empfehlen, den Beruf des Übersetzers zu wählen?

Die Frage kann nicht pauschal beantwortet werden.

Impressum Kontakt