Das Kollektiv Druck-Reif besteht seit 1987 und bietet Übersetzungen aus vier Sprachen an. Es kann auf 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken, in denen über 1.000 Bücher übersetzt wurden. Das gemeinschaftliche Arbeiten im Team war von Anfang an von besonderer Bedeutung. An einem Buch arbeiten immer mindestens zwei Übersetzer gleichzeitig. Der Name Kollektiv Druck-Reif spiegelt das Selbstverständnis als Zusammenschluss gleichberechtigter Partner wider und bezieht sich selbstironisch auf den Qualitätsanspruch, druckfertige Texte zu liefern.
Im Moment besteht das Kollektiv Druck-Reif aus 14 Übersetzerinnen und Übersetzern und einem Redakteur. Neben der Hauptsprache Englisch übernimmt es auch Übersetzungen aus dem Spanischen, Italienischen und Französischen. Bundesweit sind die Münchner die einzigen Übersetzer, die sich in dieser Form organisiert haben. Nicht allen Verlagen leuchtete von Anfang an ein, welche Vorteile die gemeinschaftliche Arbeitsweise für die Übersetzung bringt, und manchmal stellten sie gar die Frage, ob denn die Kollektivmitglieder auch alle zusammen wohnten, oder wollten den Namen nicht ins Buch drucken. Doch mittlerweile hat sich das Kollektiv Druck-Reif seine Position erobert und behauptet sich seit einem Vierteljahrhundert auf dem Markt.