Qualität in der Journalistenausbildung ist eines der Grundthemen der Mediengespräche. Die Münchner Mediengespräche bieten ein Diskussionsforum, um neue Entwicklungen in Presse, Hörfunk, Fernsehen und Internet kritisch zu beleuchten.
1999 luden Horst Schmidt vom BayernForum und Gabriele Hooffacker von der Journalistenakademie in München zum ersten Mediengespräch ein. Zu Gast waren bisher unter anderem Walther von La Roche, Volker Herres, Karl Forster, Romy Fröhlich, Sissy Pitzer, Rainer Tief, Volker Lilienthal, Detlef Esslinger, Herlinde Koelbl und Hans-Jochen Vogel.
Im Januar 2013 widmen sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum 55. Münchner Mediengespräch der Frage 'Was kommt nach der Tageszeitung?'. Journalisten und Medienexperten diskutieren über die sich wandelnde Medienlandschaft und darüber, wie ihr Medienvertreter aus Theorie und Praxis begegnen (sollten).