Link zur Startseite

GWUP - Digitale Pressemappe

Pressemitteilung Kurzporträts Interviews Hintergrund Downloads Pressespiegel Pressekontakt Impressum Logo der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH und Co. KG

Pressemitteilung

Die deutsche Skeptiker-Vereinigung GWUP lädt zur 23. SkepKon vom 29. bis 31. Mai 2014 in die Münchner Freiheizhalle ein

Kennen Kraken bereits den Fußball-Weltmeister 2014?

Wissenschaftler und Experten klären auf über modernen Aberglauben, Esoterik und Homöopathie

München, 21.Mai 2014. Die SkepKon, die Jahreskonferenz der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP, findet dieses Jahr in München statt. Wissenschaftler und Experten nehmen an drei Tagen esoterische und pseudowissenschaftliche Behauptungen kritisch unter die Lupe. Tagungsort ist die Freiheizhalle. Der Eintritt am 29. Mai kostet fünf Euro, zur Skeptischen Nerd-Nite am Abend sieben Euro. Karten für die gesamte Fachkonferenz sind ab 100 Euro erhältlich.
 
 Während der Publikumstag am 29. Mai für alle gedacht ist, die sich über den Wahrheitsgehalt von vermeintlich übersinnlichen Phänomenen, Verschwörungstheorien und Gebrauchsesoterik informieren möchten, sind die Vorträge am 30. und 31. Mai eher fachspezifisch und fokussieren zum Beispiel auf die wissenschaftliche Aussagekraft von homöopathischen Wirksamkeitsnachweisen. Zu den Referenten gehört der Homöopathie-Kritiker Norbert Aust, der sich erfolgreich gegen die geplante Hochschule für Homöopathie im oberbayerischen Traunstein engagiert hat.
 
 Besondere Spannung versprechen Publikumstag und Nerd-Nite mit Kurzvorträgen zu Diät-Lügen, Tier-Orakeln oder sogenannten Pick-up-Artists. Das sind Männer, die emotionale Manipulation von Frauen als Kunstform verstehen wollen. Die Kulturwissenschaftlerin Dr. Claudia Preis erläutert, welche Gefahren der aus den USA kommende Hype mit sich bringt. Der Physiker Dr. Holm Hümmler hinterfragt Chemtrails, eine populäre Verschwörungstheorie. Angekündigt hat sich auch der Tiroler Psychologe Johannes Fischler. Der Autor des Bestsellers „New Cage. Esoterik 2.0“ beschreibt, was passieren kann, wenn Menschen in eine Parallelwelt abdriften. Beim Mystitainment-Quiz ist das Publikum gefordert, fünf rätselhafte authentische Fälle aus den Skeptiker-Archiven zu knacken.
 Anmeldung unter www.skepkon.org
 
 Die GWUP beschäftigt sich kritisch mit Esoterik, Parawissenschaften und Alternativmedizin. Die rund 1300 Mitglieder sind Wissenschaftler aller Fachrichtungen sowie wissenschaftlich Interessierte. Zu ihnen zählen beispielsweise der Nobelpreis-nominierte „Science Buster“ Prof. Heinz Oberhummer und der TV-Comedian Bernhard Hoëcker. Hauptanliegen der GWUP ist der Verbraucherschutz. Vor allem im Gesundheitsbereich stellen unwirksame Pseudo-Verfahren und nicht belegte Behauptungen eine konkrete Gefahr für die Anwender dar. Um die breite Öffentlichkeit über Themen wie Homöopathie, Astrologie oder Verschwörungstheorien aufzuklären, gibt die GWUP die Zeitschrift „Skeptiker“ heraus, pflegt verschiedene Online-Präsenzen und veranstaltet einmal jährlich die Konferenz SkepKon.
 
 Pressekontakt:
 Bettina Möller, Presseteam SkepKon, Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG,
 Arnulfstr. 111-113, 80634 München, Tel. 089 13013256, Fax 089 131406, E-Mail presseserviceja2014@gmail.com