Link zur Startseite der Digitalen Pressemappe
Startseite Pressemitteilung Interviews Porträts Hintergrundinformationen Downloads Medienecho

Die Freiwillige Feuerwehr Ottobrunn feiert 100. Geburtstag

1914 gründeten 25 engagierte Bürger im damaligen Siedlungsgebiet in Unterhaching eine eigene Feuerwehr. Seit 100 Jahren kümmern sich die Aktiven nicht nur um Brände, sondern gestalten auch das Gemeindeleben mit. 1914 war die Feuerwehr nur für die Sicherheit von etwa 100 Menschen verantwortlich. Heute sind es mehr als 21.000 Bürger. Die Aufgaben, die von einer Feuerwehr im Einsatz erledigt werden müssen, sind vielfältig. Aber alle lassen sich einem dieser vier Tätigkeitsfelder zuordnen: Retten – Löschen – Bergen – Schützen.
 
 Zum 100. Geburtstag gibt es daher nicht nur einen Festtag, sondern eine ganze Festwoche vom 28. Mai bis 2. Juni 2014. Unter dem Motto '6 Tage + 8 Bands' sorgen die Spider Murphy Gang, die Münchner Philharmoniker, LaBrassBanda, Grammy-Gewinner Mayito Rivera und viele weitere Künstler für die musikalische Unterhaltung.
 

Die Vorstandschaft der Feuerwehr Ottobrunn (von links): Dr. Daniel Modrow, Kassenwart Klaus Ortmeier, Vorsitzender  + stellv. Kommandant Eduard Klas, Kommandant und stellv. Vorsitzender Klaus Fischer, Schriftführer.  Foto: Kurt Paulus

Die Vorstandschaft der Feuerwehr Ottobrunn (von links):
 Dr. Daniel Modrow, Kassenwart Klaus Ortmeier, Vorsitzender
 + stellv. Kommandant Eduard Klas, Kommandant und stellv. Vorsitzender Klaus Fischer, Schriftführer.
 
 Foto: Kurt Paulus
 

Die Feuerwehr Ottobrunn vor 100 Jahren: Vorne links steht Kraftwagentruppführer Eduard Klas,Gründungsmitglied  der Wehr und Großvater des heutigen Kommandanten  Eduard Klas.  Foto: Archiv FF Ottobrunn

Die Feuerwehr Ottobrunn vor 100 Jahren: Vorne links steht Kraftwagentruppführer Eduard Klas,Gründungsmitglied
 der Wehr und Großvater des heutigen Kommandanten
 Eduard Klas.
 
 Foto: Archiv FF Ottobrunn