Pronia Digitale Pressemappe

Pressemitteilungen Das Projekt Podiumsgäste Interviews Fotos Pressespiegel

Prognose-Tool PRONIA

Psychotische Erkrankungen gehören zu den am meisten beeinträchtigenden Krankheiten weltweit. Ihre Auswirkungen vor allem für die Betroffenen, aber auch für die Volkswirtschaft, sind enorm. Jeder dritte Erwachsene erkrankt im Laufe seines Lebens an einer psychischen Störung, wozu auch die Psychosen gehören. Ein Drittel der Erkrankungen nehmen dabei einen chronischen Verlauf. Das ergibt eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). Neben dem Leid der Betroffenen weisen die Daten auch auf die volkswirtschaftliche Dimension hin. Die Kosten allein für die Behandlung von Schizophrenie betragen in Deutschland circa 3 Milliarden Euro im Jahr, in Europa rund 150 Milliarden Euro pro Jahr. Rechtzeitig erkannt ließen sich viele dieser Erkrankungen gut behandeln. Hier setzt PRONIA an: Das von der EU-geförderte Forschungsteam PRONIA entwickelt ein Prognose-Tool, um psychotische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und einem Ausbruch der Krankheit und Ihren Folgen entgegenzuwirken. Es soll eine frühestmögliche Diagnostik und somit eine rechtzeitige und gezielte Behandlung psychotischer Erkrankungen ermöglichen.