Kinder und Jugendliche entfalten ihr Potenzial durch selbstbestimmtes Lernen
Die Coaching Initiative unterstützt Schulen bei der Integration von Flüchtlingskindern
Dienstag, 26. Januar 2016, 10 Uhr
PresseClub München e.V., Marienplatz 22, 80331 München
Seit Jahresbeginn kooperieren die ehrenamtlich arbeitenden Coachs der Coaching Initiative mit der Initiative Schule im Aufbruch. Sie begleiten Schulen auf dem langen Weg zu einer potenzialentfaltenden Lernkultur. Damit der Lernstoff hängen bleibt, müsse er unter die Haut gehen, erklärt Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie und Leiter von Schule im Aufbruch: „Wenn uns etwas interessiert, dann geht im Hirn die Begeisterungsdusche an.“
Wie erreicht man eine potenzialfördernde Lernkultur an Schulen?
Welche Fähigkeiten benötigen Schüler heute?
Wie gelingt die Integration von Flüchtlingskindern im Schulalltag?
Diese Fragen diskutierten die Podiumsgäste im PresseClub München. Auf der Pressekonferenz stellte die Coaching Initiative ihr aktuelles Angebot vor.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachlehrgänge Onlineredakteur/in OC5 und Pressereferent/in PC5 der Journalistenakademie haben im Auftrag der Coaching Initiative die Pressekonferenz vorbereitet und durchgeführt.