Der Veranstalterkreis des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises hatte im Vorfeld alle 385 Einsendungen zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2016 gesichtet und eine Vorauswahl getroffen. Die 79 nominierten Filme wurden an die vier Fachjurys weitergeleitet, die bis zum 8. November 2016 ihre Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2016 in den jeweiligen Kategorien gewählt haben.
Jury Kurzfilm | Langfilm
Andrea Kuhn, Leitung Internationales Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte
Anke Leweke, freie Filmjournalistin für Print, Radio und Fernsehen
Pagonis Pagonakis, Journalist und Filmemacher für öffentlich-rechtliche Sendeanstalten, Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2006
Marc-André Schmachtel, Leiter des Goethe-Instituts Nigeria, Referent für audiovisuelle Medien am Goethe-Institut München
Thomas Sessner, Redakteur zahlreicher Dokumentarfilmproduktionen und Spielfilme des Bayerischen Rundfunks für Fernsehen und Kino, Leiter der neuen Abteilung „Film aktuell“ im Bayerischen Fernsehen
Jury Amateur | Hochschule
Christian Exner, Lehrbeauftragter an der Uni Bielefeld, Autor von Kritiken und Fachbeiträgen über Kinder- und Jugendfilm sowie Filmbildung in diversen Fachpublikationen und Periodika
Behrooz Karamizade, freiberuflicher Cutter und Autor, Preisträger des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2014
Suli Kurban, Studentin der Dokumentarfilmregie an der HFF München, freie Regisseurin für den Bayerischen Rundfunk und das Stadtmuseum München
Christiane Schmidt, Kamerafrau und Filmemacherin, Preisträgerin des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises 2008
Holger Twele, freiberuflich tätig als Filmpublizist und Filmpädagoge, Spezialgebiet Kinder- und Jugendfilm
Jury Magazinbeitrag
Rüdiger Baumann, Moderator, Reporter, Filmautor und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk, Korrespondent in diversen ARD-Auslandsstudios, Kriegs- und Krisenreporter
Dunja Hayali, Moderatorin, Journalistin, Hauptmoderatorin ZDF-MORGENMAGAZIN
Siegbert Schefke, Journalist beim MDR in Leipzig für ARD-Aktuell, Vortragstätigkeit an Schulen und Universitäten über die politische Wende in der DDR sowie zum Thema LE/PEGIDA
Düzen Tekkal, freie Journalistin, Filmemacherin/Regisseurin, Kriegsberichterstatterin (Schwerpunkt Syrien, Irak)
Caroline Walter, als Fernsehjournalistin tätig, unter anderem bei Aspekte/ZDF, seit 1999 Autorin beim ARD-Politikmagazin KONTRASTE
Jury Bildung
Hans Burkhardt, seit fast 20 Jahren in der Gemeindearbeit als Pastor tätig, Referent im Religionspädagogischen Zentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Sebastian Freisleder, Gymnasiallehrer für evangelische Religionslehre und Deutsch, Referent für evangelische Religion am Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU)
Michael Jahn, Journalist und Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter, seit 2006 Projektleiter SchulKinoWochen bei der Vision Kino gGmbH
Prof. Dr. Claudia Lohrenscheit, Professorin an der Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Coburg
Ulla Niehaus, tätig als Projektmanagerin in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin