Zum interkulturellen Fest „Gemeinsam hier“ lädt das Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen MORGEN am 13. Mai ab 15:30 Uhr ins Orangehouse im Feierwerk, Hansastraße 41 ein. Bei einem bunten Programm aus Tanz und Musik stellen sich 67 Migrantenvereine vor, die in München eine Heimat gefunden haben. Flüchtlinge und Migranten wollen beim Samo.fa-Aktionstag auf ihre Arbeit aufmerksam machen, Erfahrungen austauschen, gemeinsam musizieren, essen und tanzen. „Die jungen Leute aus den arabischen Ländern sind unglaublich tanzbegeistert“, freut sich Friederike Junker, Geschäftsführerin von MORGEN. Einheimische und Neuangekommene feiern diesen Tag gemeinsam.
Was steht am 13. Mai auf dem Programm? Arabische, eritreische, senegalesische und afghanische Musikgruppen treten auf. Sufi-Musiker der Aryana Schule unterhalten die Besucherinnen und Besucher mit Musik aus Afghanistan. Die traditionelle eritreische Kaffeezeremonie, ein wichtiger Bestandteil des sozialen eritreischen Lebens, lädt zum Gespräch und Genießen ein. Das Kochprojekt „Welcome Food“ präsentiert interkulturelle Kochkunst und bietet Raum für kulinarische Geselligkeit.
Bei der Jamsession der Kulturen ist jeder eingeladen mitzumachen: Die Musiker spielen dabei unterschiedliche Instrumente von der Krar bis zur Rohrflöte. „Wir sind stolz darauf, dass viele Kulturvereine durch das Mitwirken von Samo.fa noch aktiver geworden sind“, erläutert der Münchner Koordinator von Samo.fa, Paulo Cesar dos Santos Conceição. Sein Fazit: „Samo.fa regt die Vereine an, Geflüchtete aktiv einzubinden, leitet Aktionen an und hilft, offizielle Anträge zu stellen.“
Am Samo.fa-Aktionstag am 13. Mai stellen sich zeitgleich in zwölf großen Städten Deutschlands Migrantenvereine mit einem eigenen Programm vor, darunter Berlin, Bielefeld, Freiburg, Kiel und Köln. In München bietet das interkulturelle Fest Geflüchteten, Migranten und Einheimischen die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch. Samo.fa stärkt Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Initiator des Programms ist NEMO, der Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen. (2.090 Zeichen)
MORGEN e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss Münchner Migrantenorganisationen. Er wurde 2013 gegründet. Das Netzwerk fördert gleichberechtigte Teilhabe und aktives Engagement von Münchner Migrantenorganisationen. Der Verein vernetzt seine Mitglieder und bringt sie mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Die 67 Mitgliedsvereine von MORGEN leisten täglich Integrationsarbeit für Migranten und Geflüchtete in mehr als 30 Sprachen. Seit Herbst 2016 ist MORGEN e.V. in der Regelförderung der Landeshauptstadt München. Mit Seminaren, Qualifizierung, individueller Beratung und Kontaktvermittlung unterstützt MORGEN seine Mitglieder. Podiumsdiskussionen, Fachtagungen sowie interkulturelle Veranstaltungen wie das Märchenfest und das Kulturfestival setzen besondere Akzente. Durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Projekte „House of Resources“ und Samo.fa setzt sich MORGEN für Migrantinnen und Migranten ein und fördert ihre gesellschaftlichen Teilhabe in ihrer neuen Heimat. Informationen: www.morgen-muenchen.de
Pressekontakt: Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG, Projektteam MORGEN, Arnulfstraße 111-113, 80634 München, Tel.: 089 130 132 56, Fax: 089 13 14 06, presse17.journalistenakademie@gmail.com
Pressemitteilung als PDF