MORGEN
München
Seitenanfang

Interview mit Dr. Mahbuba Maqsoodi

Was bietet Ihr Verein am Aktionstag an?

Wir bieten eine Malaktion in einer Asylbewerberunterbringung an. Wir bringen Materialien mit und geben den Bewohnern die Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken. Geplant ist eine anschließende Ausstellung.

Welche Aufgaben und Ziele hat sich Ihr Verein gestellt?

Wir fördern eine internationale Gesinnung, Toleranz und Völkerverständigung und streben die Gleichberichtigung von Mann und Frau an; deshalb wirken wir darauf hin, dass sich Afghaninnen ihrer eigenen Werte und Rechte bewusst werden. Wir stellen den Kontakt zu anderen Frauennetzwerken her und fördern den Austausch untereinander. Der Verein berät in bildungsrelevanten Fragen, vermittelt und organisiert Sprachkurse, veranstaltet Seminare und Vorträge. Wir unterstützen afghanische Frauen bei der Integration. Egal, ob sie bürokratische oder auch persönliche Probleme haben.

Warum engagieren Sie sich persönlich in Ihrem Verein?

Ich kann meine eigenen Erfahrungen weitergeben und dadurch anderen Frauen und ihren Familien helfen, sich hier in ihrer zweiten Heimat einzuleben.

Was ist Ihnen in Ihrer Arbeit besonders wichtig?

Wir leisten Vermittlungsarbeit. Mir sind der persönliche Austausch und das gegenseitige Helfen besonders wichtig. Frauen helfen Frauen – das stärkt und schafft eine Gemeinschaft. Und das ist wiederum eine Basis für Demokratie.

Auf welche Weise können sich unsere Kulturen gegenseitig bereichern?

Ich sehe es als ständiges Geben und Nehmen. Nur mit gegenseitiger Toleranz kann Vertrauen geschaffen werden. Wenn viele verschiedene Kulturen nebeneinander und miteinander leben, entsteht Gemeinsamkeit. Kulturelle Arbeit kann Grenzen abbauen und Brücken bauen.
 
 Zum Portät Mahbuba Maqsoodi