Im Internationalen PresseClub München e.V. engagieren sich Journalistinnen und Journalisten, Pressesprecher, Medienverantwortliche und Entscheidungsträger aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Sport. Mit rund 800 Mitgliedern und mehr als 250 Pressekonferenzen pro Jahr ist der 1950 gegründete Verein die größte Institution seiner Art in Deutschland.
Seither besuchen und nutzen namhafte Persönlichkeiten den Münchner PresseClub als Forum. Unter dem Gründungsnamen „Verein Auswärtige Presse“ traf man sich zunächst am Lenbachplatz, zog später in das „Regina-Palast-Hotel“, bis der Club 1958 im „Peterhof“ am Marienplatz sesshaft wurde – mit direktem Blick auf das Münchner Rathaus und die Stadtoberen. Wegen Umbau des Stammhauses residierte der PresseClub von März 2016 bis Juli 2017 vorübergehend im Tal. Ab 1. August 2017 ist er wieder am Marienplatz zu Hause.
Vorsitzender ist seit 2016 Peter Schmalz. Pressekonferenzen, Pressegespräche, Diskussionsforen und Reisen zu Landesausstellungen sind die bekanntesten Angebote des PresseClubs. Hervorzuheben ist das große Engagement des PresseClubs in der gezielten Förderung junger Journalistinnen und Journalisten: Regelmäßig treffen sich hier die Nachwuchsjournalisten in Bayern (NJB) und der Bloggerclub.
Internationaler PresseClub München e.V., Peter Schmalz, Vorsitzender, Marienplatz 22/IV, 80331 München, Tel.: + 49 (0) 89 26 02 48 48, Fax: 49 (0) 89 26 02 48 50, E-Mail: info@presseclub-muenchen.de, Web:www.presseclub-muenchen.de